SPD OV Mötzingen

01.12.2019 in Ortsverein von SPD Gäufelden

Unterschreiben Sie unseren Brief für die Abschaffung der Kitagebühren in Baden-Württemberg

Unterstützen Sie uns und unterschreiben Sie unseren Brief an die Landesregierung für die Abschaffung der Kitagebühren in Baden-Württemberg. Den Brief können Sie hier herunterladen.

 

 

21.11.2019 in Ortsverein von SPD Gäufelden

SPD-Ortsverein Gäufelden fordert Abschaffung der Kitagebühren in Baden-Württemberg

Am Mittwoch, 20.11.2019 hat der SPD-Ortsverein Gäufelden einen Brief an die Landesregierung mit dem Ziel formuliert, die Kitagebühren in Baden-Württemberg abzuschaffen. 

Christian Berger und Julia Jacob

„Während der Durchschnittswert in Baden-Württemberg für einen Besuch einer Kindertagesstätte bei 264 Euro für ein Kind unter drei Jahren (Betreuungsumfang 30-35 Stunden) liegt, beläuft sich dieser Wert in Gäufelden auf 421,78 Euro. Damit zahlen die Eltern allein für die Betreuung knapp 5.100 Euro im Jahr. Hinzu kommen noch Kosten für das Mittagessen und sonstige Ausgaben. Eine Vollzeitbetreuung für Kinder unter 3 Jahren kostet in Gäufelden 618,66 Euro pro Monat und somit knapp 7.500 Euro im Jahr“, meint Lisa Lux, Mutter von zwei Kindergartenkindern aus Nebringen.

„Insbesondere für Frauen ist es wichtig, wieder in den Beruf einzusteigen, da sie überdurchschnittlich häufig von geringen Renten betroffen sind. Kita-Gebühren stellen jedoch eine Zugangshürde dar und bedeuten für Familien enorme finanzielle Belastungen“, ergänzt Lux.

„Einkommensschwache Familien, die keine Grundsicherung erhalten, sind in Gäufelden von den Kita-Gebühren überdurchschnittlich hoch belastet, da es keine soziale Staffelung der Gebühren gibt. Bei uns zahlen alle Eltern, unabhängig von ihrem Einkommen, dieselben Gebühren. Fallen die Kita-Gebühren weg, fördert dies die gesellschaftliche Teilhabe und die Bildungschancen von allen Kindern gleichermaßen“, meint Christian Berger, SPD-Gemeinderat aus Nebringen.

„Wir finden es ungerecht, dass es in Baden-Württemberg vom Wohnort abhängt, ob der Besuch einer Kita mehrere hundert Euro kostet oder gebührenfrei ist. Durch eine Unterstützung des Landes Baden-Württemberg wäre es auch für kleinere und finanzschwächere Kommunen, wie Gäufelden, möglich, kostengünstige oder gar beitragsfreie Kinderbetreuung anzubieten“, führt Berger weiter aus.

„Für uns ist es nicht nachvollziehbar, warum das Land Baden-Württemberg jedes Jahr etwa 2,5 bis 3 Milliarden Euro im Zuge des Länderfinanzausgleichs an andere Bundesländer zahlt, die bereits Regelungen zur Reduktion von Kita-Gebühren getroffen oder sogar eine vollständige Gebührenfreiheit eingeführt haben, aber die Kitagebühren im eigenen Bundesland nicht abschafft“, äußert sich Julia Jacob, SPD-Ortsvereinsvorsitzende und SPD-Gemeinderätin aus Öschelbronn.

„Daher fordern wir die Landesregierung auf, eine gebührenfreie Grundbetreuung für alle Kinder von der Geburt bis zur Einschulung im Umfang von 35 Stunden pro Woche anzubieten“, führt Jacob weiter aus.

„Laut Ländermonitor Frühkindliche Bildung der Bertelsmann Stiftung wäre damit der aktuelle Betreuungsbedarf von zwei Dritteln der Eltern in Baden-Württemberg gedeckt. Für darüberhinausgehende Betreuungszeiten und Zusatzleistungen (z.B. Mittagessen) könnten auch weiterhin vom Kita-Träger Gebühren erhoben werden, die allerdings nach Einkommen der Familien und nach Anzahl der Geschwister gestaffelt sein sollten“, ergänzt Jacob.

Julia Jacob und Christian Berger

„Außerdem fordern wir mehr Investitionen in die Qualität der Kitas und eine bessere Bezahlung der Erzieherinnen und Erzieher“, meint Christian Berger.

„Wir freuen uns, dass die SPD-Landtagsfraktion in Baden-Württemberg als bisher einzige Partei die Kitagebühren abschaffen möchte und hoffen, dass das Thema für die Wählerinnen und Wähler bei der Landtagswahl im Jahr 2021 eine große Rolle spielen wird. Schließlich ist Bildung Ländersache“, sagt Berger abschließend.

----------------

Sofern Sie unsere Forderungen unterstützen und den Brief unterschreiben möchten, nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!

16.09.2019 in Ortsverein von SPD Ortsverein Bondorf

100 Jahre SPD Ortsverein Bondorf

Der Ortsverein der SPD in Bondorf hat am 14.09.2019 sein 100-jähriges Bestehen im kleinen, privaten Rahmen gefeiert. 1919 hatte sich der Ortsverein mit damals 45 Mitgliedern in zweifellos bewegten Zeiten gegründet. Zwar befände sich die Partei heute wieder in einer Phase großen Umbruchs, doch dürfe man an einem runden Geburtstag auch einmal mit ein wenig Stolz darauf zurückblicken, wie sehr sozialdemokratische Ideen und Leistungen auf allen politischen Ebenen Politik und Gesellschaft hin zu einem solidarischen Miteinander verändert haben, so der Vorsitzende Thomas Jung. Und so wollen die Mitglieder des Ortsvereins auch in Zukunft für eine Gesellschaft eintreten, die jedem Menschen Wertschätzung entgegenbringt und ein Leben in bescheidenem Wohlstand und Zufriedenheit ermöglicht.
Der Ortsverein trifft sich wieder in öffentlicher Sitzung am 16. Oktober um 19:30 Uhr im Schützenhaus. Interessierte sind herzlich willkommen!

16.09.2019 in Ortsverein von SPD Gäufelden

v.l.n.r.: Julia Jacob, Daniel Efremov und Jasmina Hostert, SPD-Kreisvorsitzende

Der SPD-Ortsverein Gäufelden hat jetzt 20 Mitglieder

Die SPD Gäufelden hat allen Grund zur Freude, denn seit September hat der Ortsverein 20 Mitglieder. "Wir freuen uns sehr, dass wir mit dem 21-jährigen Daniel Efremov nun den Stand von 20 Mitgliedern erreicht haben und blicken optimistisch in die Zukunft", meint Julia Jacob, SPD-Ortsvereinsvorsitzende und Gemeinderätin.

11.08.2019 in Ortsverein von SPD Gäufelden

Moderne Schnitzeljagd des SPD-Ortsvereins Gäufelden kommt bei Kindern gut an

Am Samtag, 10.08.2019 hat sich der SPD-Ortsverein Gäufelden mit einer modernen Schnitzeljagd (Foxoring), einer Kombination aus Amateurfunkpeilen und Orientierungslauf, am Kinderferienprogramm der Gemeinde Gäufelden beteiligt. In der Jugendbegegnungsstätte in Nebringen trafen sich insgesamt 10 Kinder im Alter von 8 bis 14 Jahren, um für mehr als 2 Stunden anhand einer Orientierungskarte nach sogenannten „Füchsen“ zu suchen.



"Wir freuen uns, dass dieses besondere Angebot bei den Kindern so gut ankam", meint Christian Berger, SPD-Gemeinderat, der als Funkamateur die Idee hatte, diesen Programmpunkt beim Kinderferienprogramm anzubieten.

„Auch im nächsten Jahr haben wir vor, uns wieder mit einem Angebot am Kinderferienprogramm zu beteiligen", ergänzt Julia Jacob, SPD-Gemeinderätin und SPD-Ortsvereinsvorsitzende.


 

Suchen


Politik beginnt mit dem Betrachten der Wirklichkeit. - Kurt Schumacher -


Der SPD Ortsverein Mötzingen bedankt sich bei seinen Wählern für das entgegengebrachte Vertrauen in schwierigen Zeiten. Für die Zukunft gilt weiterhin:

"Nichts kommt von selbst. Und nur wenig ist von Dauer. Darum - besinnt Euch auf Eure Kraft und darauf, dass jede Zeit eigene Antworten will und man auf ihrer Höhe zu sein hat, wenn Gutes bewirkt werden soll."

Ein Zitat von Willy Brandt


SPD Kreisverband Böblingen

Internetauftritt des SPD-Kreisverbands Böblingen