Aktuelles
Am 1. Mai gehen wir gemeinsam für Solidarität, Frieden und eine gerechte Gesellschaft auf die Straße. Seite an Seite mit Gewerkschaften, Zivilgesellschaft und Wissenschaft setzen wir ein Zeichen für eine bessere Zukunft. In diesem Jahr steht der 1. Mai im Zeichen des schrecklichen Angriffskriegs Russlands gegen die Ukraine. Unsere Solidarität gilt allen Menschen, die vom Krieg betroffen sind, die ihre Heimat verloren haben oder verlassen mussten.
Hier findest du Veranstaltungen zum 1. Mai in deiner Nähe!
Nagold - 11 Uhr Kundgebung; Naturfreundehaus
Sindelfingen - 11 Uhr Demo, Kundgebung, Maifest; Grüner Platz, Markplatz
Tübingen - 10:30 Uhr Demo, Kundgebung; Europaplatz, Marktplatz
Zwiebelkuchen zugunsten der Jugendabteilung. Gemeinsam mit Gemeinderat Frank Zischeck war ich gestern beim Musikverein Mötzingen e.V.. Vielen Dank für den guten Austausch an Musikvorstand Ralf Holzapfel! Ich weiß, aus meiner eigenen ehrenamtlichen Arbeit, vor welche Herausforderungen Corona viele Vereine stellt, vor allem wenn beispielsweise Vereinsheime weiter unterhalten werden müssen, obwohl es kaum Einnahmen gibt. Gerade jetzt ist deshalb Kreativität gefragt. Mehrere kleine Veranstaltung als Ersatz zu organisieren und den Übungsbetrieb am Laufen zu halten, erfordert dann aber auch, dass alle Verantwortung übernehmen und anpacken. Wenn das alles nicht reicht, brauchen die Vereine auch finanzielle Unterstützung. Auch der Musikverein Mötzingen wartet derzeit auf die Rückmeldung zu einem Antrag beim Land, wozu wir in Kontakt bleiben.
Nach der Corona-bedingten Pause, setzten die SPD-Kreisvorsitzende und Regionalrätin Jasmina Hostert sowie ihr Stellvertreter und Kreisrat Jan Hambach ihre Gemeinschaftsschule-Tour in Weil der Stadt fort. Beide informieren sich bei ihrer Tour an den zahlreichen Gemeinschaftsschul-Standorten im Landkreis über die Entwicklung der 2012 eingeführten Schulform und die konkrete Ausgestaltung sowie Akzeptanz vor Ort.
Jan Hambach, der Renninger Stadt- und Kreisrat machte in seiner engagierten Bewerbungsrede deutlich was ihn für die Kandidatur motiviert: „Wir brauchen einen Wandel in der Wirtschaft und müssen hier die Weichen für die Zukunft stellen. Gerade hier im Kreis mit unserem Schwerpunkt auf die Automobilwirtschaft. Hierzu schlage ich einen öffentlichen Beteiligungsfondsonds vor, mit dem Auto-Zulieferer unterstützt werden, die neue Geschäftsfelder erschließen, Arbeitsplätze sichern und Beschäftige weiterqualifizieren.“ Für Hambach ist es wichtig zukunftsorientiert zu denken und nicht die Rezepte der Vergangenheit für die Fragen von Morgen anzuwenden. Die Stärkung des Öffentlichen Nahverkehrs, mehr bezahlbarer Wohnraum und ein gerechteres Bildungssystem sind weitere Themen die Hambach am Herzen liegen. „Die Gemeinschaftsschule wird von der CDU ständig torpediert und von den Grünen im Stich gelassen“, sagt er. „Wer krampfhaft am dreigliedrigen Schulsystem festhält, kommt nie an die Pisa-Spitze. Es geht doch darum, dass der Mensch im Mittelpunkt steht, dass Kinder ihre eigene Persönlichkeit entwickeln können und dass spätere Handwerkerinnen und Erzieherinnen genauso viel zählen“ so der 25-jährige.
Politik beginnt mit dem Betrachten der Wirklichkeit. - Kurt Schumacher -
Der SPD Ortsverein Mötzingen bedankt sich bei seinen Wählern für das entgegengebrachte Vertrauen in schwierigen Zeiten. Für die Zukunft gilt weiterhin:
"Nichts kommt von selbst. Und nur wenig ist von Dauer. Darum - besinnt Euch auf Eure Kraft und darauf, dass jede Zeit eigene Antworten will und man auf ihrer Höhe zu sein hat, wenn Gutes bewirkt werden soll."
Ein Zitat von Willy Brandt