SPD OV Mötzingen

Den Toten zum Gedenken, den Lebenden zur Mahnung

Veröffentlicht am 28.08.2023 in Ortsverein

Mahnmal für die 601 KZ-Häftlinge – Quelle: LTBW

KZ-Gedenkstätte Hailfingen/Tailfingen -

Die SPD, der DGB Kreisverband Böblingen und die KZ-Gedenkstätte Hailfingen/Tailfingen laden ein zur gemeinsamen Gedenkstunde.

Am 04.09.2023 ist es genau 40 Jahre her, dass zum Höhepunkt der Friedensbewegung viele Bürgerinnen und Bürger aus der Gäuregion einem Aufruf der SPD und dem DGB folgten und sich auf dem Tailfinger Friedhof zu einer
Gedenkstunde an einem bereits etwas maroden Holzkreuz versammelten.

Veranstaltungseinladung als PDF


Auf dem Holzkreuz eingraviert standen die Worte: Hier ruhen 72 unbekannte KZ-Häftlinge.

Diese Veranstaltung, welche anlässlich des Antikriegstages drei Tage danach stattfand, löste eine hitzige Diskussion in der Öffentlichkeit aus, welche sich unter anderem in Form von Leserbriefen im Gäuboten ausdrückte.

„Geben Sie endlich Ruhe und rühren Sie nicht immer in der Vergangenheit, die Sie ja aus eigenem Erleben gar nicht beurteilen können. Vielleicht kehrt dann endlich einmal Ruhe und Frieden ein.“, hieß es beispielsweise in einem  Leserbrief einer Bondorfer Bürgerin an eine der Organisatorinnen der vorigen Veranstaltung 1982.

In den letzten 4 Jahrzehnten seit dieser Gedenkstunde auf dem Friedhof in Tailfingenist viel geschehen.
Das Ergebnis jahrzehntelanger Recherchen und hartnäckiger Arbeit an einem würdigen Erinnern ist, dass heute alle 601 jüdischen KZ-Häftlinge, welche von November 1944 bis Februar 1945 auf dem Tailfinger Flugplatz Zwangsarbeit leisten
mussten, ihre Namen zurückbekommen haben.

 

Dem zu Ehren lädt die SPD und der DGB Kreisverband Böblingen gemeinsam mit der KZ-Gedenkstätte Hailfingen/Tailfingen am 04.09.2023 um 18 Uhr am Mahnmal für die 601 jüdischen KZ- Häftlinge erneut zu einer Veranstaltung ein, welche aufzeigt, was sich alles seit dem Jahr 1983 veränderte.

Mit Walter Fischer, Volker Mall und Birgit Kipfer werden Persönlichkeiten diese Jubiläumsveranstaltung begleiten, welche die Entstehungsgeschichte der Erinnerungskultur in der Gäuregion die letzten Jahrzehnte maßgeblich mitprägten.

 
 

Kommentare

Neue Kommentare erscheinen nicht sofort. Sie werden von der Redaktion freigegeben. Die Emailadresse wird nicht veröffentlicht.

Die Trackback-URL ist die Adresse dieser Seite.

Kommentar eingeben


Speichern

Keine Kommentare vorhanden

Suchen


Politik beginnt mit dem Betrachten der Wirklichkeit. - Kurt Schumacher -


Der SPD Ortsverein Mötzingen bedankt sich bei seinen Wählern für das entgegengebrachte Vertrauen in schwierigen Zeiten. Für die Zukunft gilt weiterhin:

"Nichts kommt von selbst. Und nur wenig ist von Dauer. Darum - besinnt Euch auf Eure Kraft und darauf, dass jede Zeit eigene Antworten will und man auf ihrer Höhe zu sein hat, wenn Gutes bewirkt werden soll."

Ein Zitat von Willy Brandt


SPD Kreisverband Böblingen

Internetauftritt des SPD-Kreisverbands Böblingen